Sonntag, 22. Mai 2016

 
Aus dem Fluss und dem Meer-Woche – NEU!“
„Gerillter Lachs an in Sommer Trüffel mit Öl geschmorten Glasnudeln und Sushi Ingwer “
Kurzbeschreibung: Gericht für zwei Personen! 2 frische 300g bis 400g große Lachsstücke! Diese von beiden Seiten mit Knoblauchpfeffer würzen. Etwas Flüssigkeit aus den Satori Sushi Ingwer (190g) Glas darüber geben und ziehen lassen. In einen Kochtopf eine Packung Glasnudeln geben (z.B. von Netto)! Ein Gemüsebrühe dazu und 1.5 Liter kochendes Wasser aus dem Wasserkocher dazugeben. Das Ganze erhitzen und kochen lassen. Den Lachs nun in Streifen schneiden und auf das Grill-Rost in den Backofen bei 100 Grad geben. Langsam garen lassen. In eine Wog-Pfanne Sommertrüffel in Schieben geben und das dazugehörige Öl (50g)! Dazu kommt noch 190g Sushi Ingwer aus dem Glas! Dann den Inhalt der Wog-Pfanne sehr stark erhitzen und schmoren lassen – immer wieder umrühren. Den Lachs auf 180 Grad stellen und  gut garen lassen. In der Zwischenzeit die Glasnudeln mit der Schöpfkelle in die Wog-Pfanne geben und bei hoher Hitze auf dem Herd garen lassen! Nun sind die Lachstreifen und die Nudeln fertig! Dekorativ servieren und guten Appetit! Ein trockener Weißwein sollte gut gekühlt gereicht werden!
 

Montag, 16. Mai 2016

 
„Aus dem Fluss und dem Meer-Woche – SPEZIALL!“
„Geschmorte argentinische Großgarnelen und asiatische Tigergarnelen an frischem Erdbeersalat “
Kurzbeschreibung: Gericht für zwei Personen! Vier große frische argentinische Garnelen (mit Panzer) und 8 frische asiatische Tigergarnelen (mit Panzer) von beiden Seiten mit Knoblauchpfeffer und frischen Zitronensaft würzen. Ruhen lassen, damit das Gewürz und der Zitronensaft einziehen. Nun 2 Esslöffel Wasser und Olivenöl in eine Salatschüssel geben! Dazu Knorr-Salatkrönung-Paprika geben und umrühren. Dazu einen Beutel Salatmischung aus dem Kühl-Fach eines Discounters geben und 200g frische Erdbeeren, die vorab in kleine Stücke geschnitten wurden. Den Inhalt der durchmengen und ziehen lassen. Die Garnelen nun in eine Teflonpfanne mit einem Schuss Knoblauchöl geben und von beiden Seiten bei Seiten auf dem Herd schmoren lassen. Salat nochmals durchmengen! Alles fertig! Dekorativ anrichten und guten Appetit!
Weinvorschlag: Einen guten trockenen Rosé servieren (kalt)!

 
„Anscheinend deftig – aber gar nicht heftig“
Teil 5: „Grüner Spargel trifft Hühnerfilet – Suppe mal scharf anders! “
Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): 300g frisches Hühnerfilet in mittelgroße Stücke schneiden. Dann in einen Gusseisentopf geben. Dazu noch ein eine Hühnerbrühwürfel geben und mit 1,2 Liter kochendem Wasser aus dem Wasserkocher auffüllen! Deckel darauf und ziehen lassen. Die 200g frischen grünen Spargelspitzen hinzugeben. Dann den frischen Petersilie sehr klein schneiden und auch hinzugeben. Das Ganze würzen mit Chili-Flocken, Knoblauchflocken und SABITA-DALL-GEWÜRZMISCHUNG aus Indien. Nun den Gusseisentopf auf den Herd geben und bei mittlerer Temperatur garen lassen. Gegen Ende des Garungsvorganges noch eine Tüte Spargelsuppe von Maggi drunter rühren und aufkochen lassen. Fertig, dekorativ servieren und guten Appetit! Weinvorschlag: Einen guten halbtrockenen Riesling!

Mittwoch, 11. Mai 2016

 
„Anscheinend deftig – aber gar nicht heftig“
Teil 4: „Gegrillte Lammkoteletts aller Normandie an Zitronen-Pore-Gemüse “
Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): Die frischen vier bis sechs Lammkotellets von beiden Seiten mit Knoblauchstreu und Zitronenpfeffer würzen. Etwas Zitronensaft darüber geben und diese ziehen lassen. Inder Zwischenzeit zwei frische dicke Pore-Stangen in Scheiben schneiden, halbieren und in eine Wog-Pfanne geben. Das Ganze mit dem Saft einer großen Zitrone tränken und umrühren! Würzen mit Knoblauchöl und Zitronenpfeffer. Eine große Zitrone abwaschen und in 4 – 6 Scheiben schneiden und die Scheiben zu den Pore geben! Deckel darauf und das Ganze ziehen lassen. Nach 15 Minuten bei mittlerer Stufe auf dem Herd schmoren lassen. In der Zwischenzeit die Lammkotellts auf einen Rost in den Backofen geben und bei 150 Grad grillen lassen. Den Pore in der Wog-Pfanne nochmals hocherhitzen und umrühren. Kreativ servieren und die gegrillten Lammkotellets dazugeben! Dekorativ gestalten und guten Appetit! Einen normanischen Cidre (herb) gut gekühlt dazu reichen!

Samstag, 7. Mai 2016

 
„Anscheinend deftig – aber gar nicht heftig“
Teil 2: „Marinierte T-Bornsteaks in Knoblauchöl-Zitronensaft geberaten an Rotkohl-Tomatengemüse“
Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): Die frischen T-Bornsteaks von beiden Seiten mit einer Mischung aus zwei Esslöffel Knoblauchöl und den Saft zweier frischer Zitronen mit einem Pinsel bestreichen und 5 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Kurz vor dem Braten der Steaks das Gemüse zubereiten. ¼ frischen Rotkohl in Stücke schneiden und in einem Topf mit 1 Liter Wasser und einem Gemüsebrühwürfle geben. Die Rotkohlstücke dazugeben und bissfest garen lassen. Dann die 200g geschnittenen Tomatenwürfel dazu geben und das Ganze noch 5 Minuten garen lassen. Mit der Schöpfkelle das Gemüse in eine Schüssel geben. Dann die marinierten T-Bornsteaks aus den Kühlschrank holen und von beiden Seiten mit Knoblauchstreu, Kräuter der Provence und Rosmarin von beiden Seiten würzen. Dann in zwei Teflonpfannen einen Schuss Knoblauchöl und den Saft einer frischen Zitrone geben. Der Öl-Zitronenmix in den Pfannen sehr hoch erhitzen und dann die Steaks sehr gut von beiden Seiten anbraten lassen (Das Fett der Steaks geht bei hoher Temperatur in die Pfanne über). Immer wieder wenden! Nun das Rotkohl-Tomatengemüse auf beide Pfannen verteilen und immer wieder wenden wie die Steaks. Alles Feritig! Dekorativ servieren und genießen! Getränketipp: Einen trockenen Bordeaux bei 18 Grad servieren!

 
„Anscheinend deftig – aber gar nicht heftig“
Teil1: „Lembecker Kirchwurstsuppe mit Pfirsichscheiben, Pore und Lauchzwiebeln!“
Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): Zwei frische kleine Kringel Lembecker Kirchwurt in Wasser langsam erhitzen und nach dem garen, die Haut entfernen. Dann die Würste in Scheiben schneiden und erkalten lassen. Einen Gemüsebrühwürfel in einen Kochtopf geben und dazu ca. 1,5 Liter Wasser geben und das Ganze zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit eine Pore-Stange in Scheiben und dazu geben. Das Ganze weiter kochen lassen. Nun ein Bund frische Lauchzwiebeln in kleine Scheiben schneiden und auch dazu geben. Weiter bei mittlerer Temperatur das Ganze garen lassen. Jetzt werden die vier Platt-Pfirsiche in Scheiben geschnitten und dazu gegeben! Die Kirchwurstscheiben kommen auch dazu und das Ganze in sich langsam garen lassen. Dekorativ servieren und Guten Appetit! Mein Getränketipp: Ein gutes alkoholfreies Weizen-Bier!

Mittwoch, 4. Mai 2016

 
Aus dem Fluss und dem Meer-Woche – EXTRA!“
„Frische große Calamari an in Ahornsirup geschmorten Mandelkarotten“
Kurzbeschreibung: Gericht für zwei Personen! Fünf große Karotten wachen und in Scheiben schneiden. Dann in einem Topf mit Gemüsebrühe bissfest kochen lassen. In der Zwischenzeit zwei frische ca. 300g große Calamari von beiden Seiten Knoblauchstreu, gemahlenen Ingwer Indischen Curry einer Mischung aus Fischzubereitungsgewürzen (ohne Salz würzen). Die Karottenscheiben vom Herd nehmen und einen Teil in den Tintenfisch geben. Etwas Knoblauchöl über das Ganze geben und das Ganze bei 150 Grad in den Backofen in einer Auflaufform geben. Nun die restlichen Karottenscheiben in eine Teflonpfanne geben und Mandeln (nach Bedarf dazugeben). Das Ganze mit ein wenig Knoblauchöl und  einen guten Schuss Ahornsirup schmoren lassen und immer wieder wenden. Zu den Calamari einen guten Schuss Weißwein (trocken) geben und auf die Füllung eine Scheibe Käse (nach Geschmack) geben und bei 200 Grad garen lassen, bis der Käse zerschmolzen ist! Alles fertig! Dekorativ anrichten und guten Appetit!
Weinvorschlag: Einen guten trockenen Weißwein servieren (kalt)!