Samstag, 11. April 2015



Woche der Normandie – siebter Teil
Champions et poireau

Gegarte Lauchstangen in Gemüsebrühe mit brauen kleinen Champions und Zwiebeln (für 2 Personen)

Zutaten: 500g braune kleine Champions und zwei große Stangen Porree (Lauchstangen)

Gewürze: Olivenöl, 2 x Gemüsebrühwürfel, Zitronen-Limetten Pfeffer und 1 Beutel Zwiebelsuppe

Kochbedarf: Großer Pfanne (wenn es geht eine Teflonpfanne) und einen großen Kochtopf

Anleitung:
Die zwei Lauchstangen jeweils in zwei Hälften teilen. In einen Topf mit ca. 1,5 Liter Wasser die beiden gemüsebrühwürfel zerbröseln. Das Ganze zum kochen bringen bei Stufe 5 – 6. Dann bei niedriger Stufe ziehen lassen. In der Zwischenzeit einen großen Schuss Olivenöl in die Pfanne gießen! Jetzt die braunen kleinen Champions in die Pfanne geben (vorab abwaschen und abtropfen lassen). Die Champions gut würzen mit dem Zitronen-Limetten-Pfeffer. Die ganzen Champions nun in der Pfanne braten (Stufe 7 auf dem Herd)! Deckel auf die Pfanne! Nun im Wasserkochen 1 Liter Wasser erhitzen. Den Inhalt des Zwiebelsuppen in einen großen Messbecher geben und dann das heiße Wasser aus dem Wasserkocher dazugeben! Kräftig mit einem Schneebesen umrühren. Die Zwiebelsuppe nach Bedarf zu den Pilzen geben. Die Pilze mit der Suppe gut und stets umrühren. Garen lassen. Dann die Lauchstangen aus der Gemüsebrühe nehmen und halbieren. Auf die beiden Teller legen und dekorieren. Dann die Pilze darüber geben! Guten Appetit!

Weinvorschlag: Ein trockener gut gekühlter französischer Rosé wie ein Cellier des Tourelles 2013!

Donnerstag, 9. April 2015



Woche der Normandie – sechster Teil

La petite crevette au champions et épinards

Weiße Campions gefüllt mit Crevetten auf Spinat-Tomaten-Frischkäse Bett (für 2 Personen)

Zutaten: 6 große Champions, 1 Packung Crevetten (z.B. Netto), Frischer Blattspinat (500g), frische kleine Tomaten, Frischkäse light und Hollandaise légègere 8% Fett

Gewürze: Olivenöl, Knoblauchpfeffer, Sonnenblumenkerne (geschält) und Knoblauchgranulat 

Kochbedarf: Großer Pfanne (wenn es geht eine Teflonpfanne) und einen großen Kochtopf

Anleitung:
Einen großen Schuss Olivenöl in die Pfanne geben! Jetzt die Champions von den Stielen entfernen. Die Crevetten in die Championsköpfe geben. Die Köpfe nun in die Pfanne geben. Mit Knoblauchpfeffer würzen und zwei Esslöffel Sonnenblumenkerne hinzugeben. Über die Köpfe noch etwas Olivenöl geben. Nun den Deckel auf die Pfanne und das Ganze garen lassen bei mittlerer Stufe. Den frischen Blattspinat in den Topfgeben (vorab etwas Olivenöl in den Topf geben) und den Spinat mit Knoblauchpfeffer und Knoblauch würzen. Dann Deckel auf den Kochtopf und das ganze bei niedriger Stufe einkochen lassen. Danach die vorab geviertelten kleinen Tomaten dazu geben und drei Esslöffel Frischkäse. Dann das Ganze garen lasse und dabei immer wieder alles im Topf wenden. Über die gefühlten Champions nun die Hollandaise légègere 8% Fett geben und das ganze bei hoher Stufe nochmals gare lassen. Fertig! Den Spinat mit den Tomaten auf einem Teller anrichten und die Champions dekorativ hinzufügen! Guten Apettit!

Weinvorschlag: Ein trockener gut gekühlter Bianco!

Dienstag, 7. April 2015


Woche der Normandie – Fünfter Teil

Cremige Kaninchenkeule an Bandnudeln und Tomaten-Karottenmuss

Cremige Kaninchen-Hinterkeule an Olivenbandnudeln und Tomaten-Karottenmuss (für 2 Personen)

Zutaten: 2 Kaninchenkeulen (Hinterkeule), eine kleine Karotte, kleine Tomaten und Oliven

Gewürze: Olivenöl, mittelscharfer Senf, Thomy Hollandaise légègre 8% Fett, grobe Pfefferkörner, Knoblauchpfeffer, Zitronen-Limetten-Pfeffer und trockener Weißwein

Kochbedarf: Auflaufform, Kochtopf und ein kleiner Kochtopf 

Anleitung:
Einen großen Schuss Olivenöl in die Auflaufform geben! Die Kaninchenkeulen (hintere Keulen) würzen mit Knoblauchpfeffer. Die Keulen mit dem mittelscharfen Senf dünn bestreichen. Dann die Keulen in die Auflaufform geben und das Ganze in Backoffen schieben. Bei 150 Grad anfänglich garen lassen. In der Zwischenzeit die kleine Karotte in kleine Stücke schneiden. Die Stücke der Karotte in einen kleinen Topf geben und bei hoher Stufe 15 Minuten kochen lasse. In der Zeit die 250g Tomaten vierteln und in eine Schale geben. Nach dem Kochen der Karottenstücke diese abgießen und in einem Sieb auffangen. Die Hälfte nun den Kaninchenkeulen hinzufügen und noch etwas Weißwein zu den Keulen geben. Die restlichen Karottenstücke in die Schale mit den Tomaten geben. Zu den Tomaten und Karottenstücke etwas Olivenöl hinzugeben und das die Mischung mit Zitronen-Limetten-Pfeffer – nach Bedarf – würzen und durchmengen. Nun die Bandnudeln in den Kochtopf geben. Dazu geviertelte große Oliven ca. 6 Stück und ein Schuss Olivenöl. Nun die Nudeln auf dem Herd kochen und garen lassen. Die Thomy Hollandaise légègre 8% Fett über die Keulen geben und dazu die groben Pfefferkörner. Das Ganze nun noch einkochen lassen fertig! Alles nun dekorativ alles auf den Teller servieren und nun guten Appetit! 

Weinvorschlag: Passend zum Gericht ist ein trockener Rotwein!

Montag, 6. April 2015


Woche der Normandie – Vierter Teil

Coq au cidre mit frischen braunen Champions und Basilikum-Kartoffelchips

Hühnerunterschenkel, braune Champions mit Karottenstreifen geschmort in Cidre (für 2 Personen)

Zutaten: 5 Hühnerunterschenkel, eine kleine Karotte, 250g braune Champions, 4 kleine Kartoffeln und 125g frische Himbeeren

Gewürze: Olivenöl, Knoblauchpfeffer, Schnittlauch trocken, Basilikum und Kräuter der Provence Mischung 

Kochbedarf: Großer Pfanne (wenn es geht eine Teflonpfanne) und eine Auflaufform

Anleitung:
Einen großen Schuss Olivenöl in die Pfanne geben! Die Hühnerunterschenkel würzen mit Knoblauchpfeffer und Kräuter der der Provence. Die Möhre vierteln und dann in kleine Stücke schneiden. Keule und Karotte in die Pfanne geben und bei höherer Stufe garen lassen (auf dem Herd). Die vier kleinen Kartoffeln in hauchdünne Scheiben schneiden und dann in eine Auflaufform legen. Das Ganze mi Basilikum bestreuen. Nun Olivenöl darüber sparsam geben. Da Ganze in den Backofen bei 150 Grad geben und garen lassen. Wenn das Fleisch im Topf gar wird, kommen die Champions dazu. Das Ganze weiter garen lassen. Dann kommt der Cidere dazu (nach Bedarf). Zum Schluss noch die Himbeeren dazu geben und noch Knoblauchpfeffer, nach persönlichen Bedürfnis, hinzugeben. Garen lassen und fertig! Nun alles dekorativ auf einen Teller (Hühnerunterkeulen und Basilikum-Kartoffelcips) geben und ich wünsche guten Appetit!

Weinvorschlag: Passend zum Gericht sind, eine helle Weinscholle, ein guter herber oder halbherben Riesling, einen trockenen weißen Burgunder oder einen trockenen Rosé aus Frankreich! Den Wein vorab gut kühlen!
Woche der Normandie – Dritter Teil

Trip á la Mode de Normandie

Gekochter Pansen mit Möhrenstückchen und Kartoffelwürfel (für 2 Personen)

Zutaten: 500g frischer Pansen vom Metzger, 1 kleine Zwiebel, Schnittlauch, 1 Möhre (groß) und drei mittlere Kartoffeln

Gewürze: Olivenöl, Knoblauchpfeffer, 2 Würfel Gemüsebrühe und Kräuter der Provence Mischung

Kochbedarf: Großer Kochtopf

Anleitung:
Zwiebel schälen und einmal durchschneiden. Eine der Zwiebelhälften in kleine Stücke schneiden. Die andere Hälfte in den Kühlschrank, zur weiteren späteren Verarbeitung, legen. Etwas Olivenöl in den Topf geben und die Zwiebelstücke hinzugeben und anbraten lassen. Den Pansen in kleinere Stücke schneiden. Das Pansen-Fleisch in den Topf geben und mit den Knoblauchpfeffer und mit der Gewürzmischung der Provence würzen und das ganze anbraten. In der Zwischenzeit die Brühwürfel in einer Schale zerbröseln. 1250 ml Wasser im Wasserkocher erhitzen du zu den Brühwürfeln geben. Den Inhalt der Schüssel umrühren und dann in den Kochtopf geben. Auf Stufe 5 nun das ganze 45 Minuten köcheln bzw. kochen lassen. In der Zwischenzeit die Möhre in Streifen und dann Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und dann in kleine Würfel schneiden. Die Karottenstücke und Kartoffelwürfel nun nach 45 Minuten zu den Pansen geben. Das Ganze nochmals bei höherer Stufe aufkochen lassen. Nach ca. 60 Minuten ist der „Trip á la Mode de Normandie“ fertig! Das Essen servieren! Fertig und guten Appetit!

Weinvorschlag: Passend zum Gericht ist einen frischer französischer Rosé! Mein Tipp wäre ein guter Les Ormes de Cambras GRENACHE 2013!


Woche der Normandie – Zweiter Teil!

Großer Meereskrebs an Erdbeersalat

Meereskrebs mit Erdbeere und frischen Salat (Essen für 2 Personen)

Zutaten: Frischer große Meereskrebs, frische Erdbeeren und frischen Salatmix (Aldi etc.)

Gewürze: Knorr Salatmischung Französischer Art, Olivenöl, Wasser und Weinweißessig Creme

Kochbedarf: Großer Kochtopf

Den Meereskrebs in einem Topf mit Wasser bei Stufe 4 – 5 auf dem Herd garen lassen (gar bei der Farbe Rot)! Abkühlen lassen! Die Knorr Salatmischung in eine Salatschale geben. Dann zwei Salatlöffel Olivenöl und Wasser hinzugeben und umrühren! Die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und dazu geben! Dann den Mixsalat dazu! Das Ganze umrühren. Fertig! Dann den Krebs in zwei Teile schneiden. Nun alles gut auf einem Teller dekorieren und guten Appetit.

Weinvorschlag: Passend zum Gericht ist einen gut-gekühlter trockener französischer Weißwein, wie ein Blanc Moelleux mit ein wenig Kassis und fertig ist der Kier !


Woche der Normandie – Erster Teil!

Meeresschnecken-Suppe mit Wild-Reis

Meeresschnecken-Suppe mit Wild-Reis und Gemüse (Essen für 2 Personen)
 
Zutaten: 500g frische Meeresschnecken, ¼ Schlangengurke, ein Bunt Lauchzwiebeln und Wild-Reis

Gewürze: Walnussöl, Knoblauchgranulat, Zitronengras, Petersilie und zwei Gemüse-Brühwürfel

Kochbedarf: Großer Kochtopf

Die Meeresschnecken vorab abwaschen und dann in den Topf geben. Dazu kommen die Lauchzwiebeln, die vorab klein geschnitten wurden. Dazu das Walnussöl geben und alle Gewürze nach Bedarf. Das Ganze auf den Herd geben und bei Stufe 6 andünsten lassen. Dann auf Stufe 0 stellen. Dann im Wasserkocher 1 Liter Wasser erhitzen. Die Gemüse-Brühwürfel in einen 1 Liter-Messbecher zerbröseln. Das heiße Wasser und den Wildreis (nach Bedarf) dazugeben! Alles im Topf ziehen lassen für ca. 15 Minuten! Nun den Herd wieder auf Stufe 5 – 7 stellen und das Ganze garen lassen. Je nach Geschmack die Meeresschnecken aus dem Gehäuse holen und in die Suppe geben oder die Schnecken mit servieren und einen Schneckenspieß oder eine Kuchengabel hinzufügen, damit das Schneckenfleisch aus dem Gehäuse gezupft werden kann. Nun alles auf einen großen Suppenteller geben und dekorativ gestalten. Guten Appetit!

Weinvorschlag: Passend zum Gericht ist einen gut-gekühlter trockener französischer Weißwein, wie ein Blanc Moelleux!