Dienstag, 28. März 2017


„Asiatische Schnellgerichte – aber ganz anders! Teil 3!“

„Gegrillte Dorade gewürzt mit einer Mischung Jalapeno Chillies und frischen Fruchtsalat!

Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): 2 frische Doraden (von den Schuppen befreit)! Würzen mit einer Jalapeno Chillies Gewürzmischung ohne Salz! Die Doraden im Backoffen auf dem Grillbrett garen lassen! In der Zwischenzeit einen Fruchtsalat aus Früchten und Salatarten erststellen und das nach eigener Kreativität! Doraden sind fertig! Das Ganze mit dem Salat dekorativ anrichten und einen guten trockenen Weißwein dazu reichen. Guten Appetit!



„Asiatische Schnellgerichte – aber ganz anders! Teil 2!“

„Koreanische Rinder-Burger mit geschmorten Gurkenscheiben!“

Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen). Eine halbe Salatgurke in feine Scheiben schneiden und mit etwas Knoblauchöl in eine Teflonpfanne geben! Würzen mit Zitronenpfeffer und dann etwas Tomartenmark (light) hinzugeben und garen lassen! Vorab: Vier fettarme Rinder-Burger von beiden Seiten mit frischen gerebelten Ingwer und Knoblauch würzen! Würzen auch mit schwarzem Pfeffer und Basilikum! In einer Teflonpfanne mit einem Schuss Olivenöl von beiden Seiten bei höherer Temperatur braten lassen und immer wieder wenden! Alles fertig! Das Ganze dekorativ anrichten und einen guten trockenen Weißwein dazu reichen. 
Guten Appetit!



„Asiatische Schnellgerichte – aber ganz anders! Teil 1!“

„Fleischspieße asiatischer Art“

Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): 4 Fleischspieße mit magerem Rindfleisch, magerem Schweinefleisch und magerem Hühnerfleisch und frischen Zwiebel spicken! Die Fleischspieße in einen Tag lang in einer Marinade aus Olivenöl und asiatischen Gewürzen (nach eigener Wahl ziehen lassen)! Vorschlag an Gewürzen: Frischer Ingwer, frischer Koreander, frischer Knoblauch, Paprikagewürz (süß), gelben Curry und schwarzen Pfeffer! Kein Salz! Ein Tag die Fleischspieße in der Marinade im Kühlschrank ruhen lassen! Dann die Fleischspieße mit einem Schuss Olivenöl in einer Teflonpfanne bei hoher Temperatur schmoren lassen und immer wieder wenden! Das Ganze dekorativ anrichten und einen guten trockenen Weißwein dazu reichen. Guten Appetit!
Dekorativ auf dem Teller anrichten und mit einem guten hellen trockenen kühlen Weißwein servieren!

Guten Appetit!

Montag, 20. März 2017


„Gefüllte MEDAGLIONI an einem Ingwer-Tomaten-Spinatturm!“

Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): Pasta-Teig nach klassischer Art anrichten und ziehen lassen. Dann MEDAGLIONIS formen. Trockenen Sonnenblumenkerne in einem Mörser zerkleinern, frischen Basilikum zerhacken und beides mit 2-3 Esslöffel Frischkäse (light 4 Prozent Fettanteil) vermengen! Das Ganze zu MEDAGLIONIS formen und ziehen lassen. Jetzt 500 Gramm frischen Spinat abwaschwaschen und in einen großen Topf geben! Dazu 250g Pflaumentomaten in kleine Stücke schneiden und auch dazu geben das Ganze würzen mit Zitronenpfeffer, Knoblauchstreu, Korianderstreu und frischen Ingwer. Ein Schuss Knoblauchöl dazu geben und das Ganze langsam einkochen lassen (immer wieder umrühren)! MEDAGLIONIS jetzt in einen Topf mit heißer Gemüsebrühe geben! Bei mittlerer Stufe ca. 5 – 7 Minuten garen lassen. In der Zwischenzeit 2 – 3 Esslöffel Frischkäse (light) an den Spinat geben und das Ganze bei hoher Temperatur aufkochen lassen! Alles fertig! Dekorativ auf dem Teller anrichten und mit einem guten hellen trockenen kühlen Weißwein servieren!

Guten Appetit!

Freitag, 17. März 2017



„Spinat Wan Tan Suppe“

Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): Wan Tan Teig klassisch herstellen und den Teig ziehen lassen. Dann frischen Spinat (500g) im Kochtopf mit Knoblauchöl einkochen lassen. Den Spinat mit Frischkäse vermengen und dann mit den Wan Tan Teig in Wan Tan Taschen formen! Die Taschen ziehen lassen! In der Zwischenzeit in einen Topf auf den Herd mit Wasser und einen Hühnerbrühwürfel stellen! Das Ganze zum Kochen bringen! In den Topf kommen dann vorab frische gehobelte Karotten, in Scheiben geschnittene weiße Champions und kleingeschnittene Lauchzwiebeln! Das Ganze kochen lassen und dann die Wan Tan Taschen hinzugeben. Das Ganze mit Knoblauch und Zitronenpfeffer würzen! Fertig und dekorativ servieren! Einen gut gekühlten und trockenen Rosé dazu reichen.

Guten Appetit!


„Limonen-Ingwer Wan Tan Suppe“

Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): Wan Tan Teig klassisch herstellen und den Teig ziehen lassen. Dann frischen Gehacktes (300g – 400g und absolut fettarm) in einer Teflonpfanne ohne Öl etc. anbraten lassen. Immer wieder wenden und mit schwarzen Pfeffer, Knoblauchstreu, Basilikum und Koriander würzen! Dann nach dem ab kühlen des Gehacktes Wan Tan Taschen formen! Die Taschen ziehen lassen! In der Zwischenzeit in einen Topf auf den Herd mit Wasser mit einem Hühnerbrühwürfel bereichert stellen! Das Ganze zum Kochen bringen! In den Topf kommen dann vorab frische Zwiebelscheiben, Limonen-Saft (aus zwei Limonen), Blumenkohlstücke und Brokkolistücke. Das Ganze kochen lassen und dann die Wan Tan Taschen hinzugeben. Das Ganze mit Knoblauch und frischen geriebenen Ingwer würzen! Fertig und dekorativ servieren! Einen gut gekühlten und trockenen Rosé dazu reichen.
Guten Appetit!


„Linsensuppe indischer Art“

Kurzbeschreibung (Gericht für zwei Personen): Linsensuppe klassisch in einer Gemüsebrühe kochen mit Linsen, Lauch, Zwiebeln und mit 100 Gramm mageren Würfelschinken (light)! Bissfest garen lassen. Von der Brühe etwas abgießen! Dann in die Suppe reichlich gelben Curry geben, Knoblauchstreu, gemahlenes Zitronengras und frischen Ingwer! Dann noch frischen Naturjogurt (0,1% Fettanteil) dazugeben und das Ganze aufkochen und immer wieder umrühren! Dekorativ mit einem guten hellen trockenen kühlen Weißwein servieren!
                                                                             Guten Appetit!