Montag, 16. Oktober 2017



„Louis de Funès - cuisine francaise oder Gerichte des der Gendarm von St. Tropez – Teil 4“


„Königliches französisches Hirschragout aller Champagne!“

Essen für zwei Personen! 1 große Charlotte in Scheiben schneiden und vier frische Knoblauchzehen von der Schale befreien. Alles in eine Teflonpfanne geben und das Ganze mit einem Schuss Olivenöl schmoren lassen und immer wieder wenden. Die Pfanne vom Herd nehmen. Nun 500g Hirschgulasch (mager) dazugeben und das Ganze würzen mit Knoblauchstreu und Zitronenpfeffer. Die große Teflonpfanne auf den Herd stellen und das Hirschgulaschen bei sehr hoher Stufe von schmoren lassen und dabei immer wieder alle wenden. Den Prozess solange durchführen, bis das Fett und der Saft auf dem Hirschgulasch ist! Dann eine große, vorab in Stücke geschnittene Lauschstange, dazugeben. Das Ganze nun bei mittlerer Temperatur auf dem Herd immer wieder wenden. Dann einen großen Schuss mittel trockenen Champagner dazu geben. Deckel auf die Pfanne und das Ganze garen lassen auf dem Herd bei mittlerer Stufe! Immer wieder wenden und nach Bedarf noch Champagner dazu gießen. In der Zwischenzeit in einer Schüssel eine ¾ Dose Kokosmilch (light) und einen großen Schuss HEINZ CURRY MANGO SAUCE und ein kleinen Schuss Worcester Sauce dazu geben. Das Ganze mit dem Schneebesen durchschlagen. Deckel von der Pfanne nehmen. Den Champagner verdampfen lassen und das den Inhalt der Schüssel dazugeben und das Hirschragout garen fertig garen lassen! Dekorativ servieren und gut gekühlten Champagner aus Frankreich reichen!

Bon Appetit

E

Samstag, 14. Oktober 2017


„Louis de Funès - cuisine francaise oder Gerichte des Gendarm von St. Tropez – Teil 2“

„Coq au vin Filet mit geschmorten Sonnenblumenkernen auf einem Bett von Apfel-Lauchgemüse aller Normandie!“

Essen für zwei Personen! 3 Hühnerfiletstücke von beiden Seiten mit den Kräutern der Provence, Knoblauchstreu und Zitronenpfeffer würzen. Dann in eine große Schmorpfanne eine gewürfelte große Tomate, eine Charlotte in Würfeln und eine Handvoll Sonnenblumenkerne geben. Etwas Olivenöl dazugeben und das Ganze bei hoher Temperatur schmoren. Die Filetstücke dazugeben und kurz von beiden Seiten anbraten. Schmortopf von der Herdplatte nehmen und dann einen guten großen Schuss trockenen Rotwein aus Frankreich dazugeben. Deckel auf den Topf und erst ziehen lassen. Nun in einem Kochtopf einen Gemüsebrühwürfel, eine große Lauchstange, die vorab in Stücke geschnitten wurde und einen gewürfelten Apfel geben. Wasser dazu und das Ganze auf dem Herd fertig garen lassen. In der Zwischenzeit Die Schmorpfanne wieder auf den Herd stellen und bei hoher Temperatur die Hühnerfiletstücke garen lassen und dabei immer wieder umrühren! Alles fertig und dekorativ anrichten! Dazu einen halbtrocken Weißwein aus Frankreich reichen!

Bon Appetit


Mittwoch, 11. Oktober 2017



„Louis de Funès - cuisine francaise oder Gerichte des der Gendarm von St. Tropez – Teil 1!“

„Minze Tilapiafilets an Curry-Garnelen-Kokosmilchrührei und geschmorten Honig-Mungobohnensprossen!“

Essen für zwei Personen! 3 Tilapiafilets (Fischart) von beiden Seiten mit Minze-Essig mit einem Pinsel leicht bestreichen und mit Zitronenpfeffer würzen. Das Ganze im Kühlschrank ziehen lassen. Dann ein Bund Lauchzwiebeln in kleine Stücke schneiden und in eine Teflonpfanne geben. Etwas Olivenöl dazu und das Ganze anbraten. Dazu dann 200g Partygarnelen geben und immer wieder alles wenden. Herdplatte ausstellen. Nun vier XL-Eier in einer Schüssel geben und mit einem guten Schuss Kokosmilch (light) anreichern. Würzen mit Knoblauchstreu, gelben und grünen Curry. Alles mit einem Schneebesen schön cremig schlagen und ziehen lassen. In einer kleine Kasserolle 250g Mungobohnensprossen zerkleinern und einen Schuss Knoblauchöl und Waldhonig geben. Tilapiafilets aus dem Kühlschrank nehmen und in einer weiteren Teflonpfanne mit einem kleinen Schuss Olivenöl langsam auf dem Herd garen lassen. Deckel auf die Pfanne. Parallel die Eier in die Teflonpfanne geben und das Rührei bei mittlerer Hitze kreieren. Die Kasserolle mit dem Inhalt gleichzeitig auf die Herdplatte geben und bei hoher Hitze schmoren lassen und dabei immer wieder umrühren. Alles fertig und dekorativ anrichten! Dazu einen halbtrocken Weißwein aus Frankreich reichen!

Bon Appetit



Louis de Funès

Er war bisher der größte Komiker Frankreichs! In über 100 Filmen hat er mitgespielt. Bekannt wurde er weltweit als Gendarm von St. Tropez und als Koch in dem Film „Brust und Keule“! Seine Gerichte in Abwandlung nach zu kochen ist  mir bis heute eine sehr, sehr große Ehre! Weitere Infos unter: 



Freitag, 6. Oktober 2017



Wenn Hochwürden Don Camillo kocht, freut sich der Bürgermeister Peppone – EXTRA!“

„Don Camillos Ananas-Lauchkartoffeln an überbackenen Baguette mit Walnussöl und Fleur Rouge Käse aus der Normandie!“

Essen für zwei Personen! 400 Gramm frische französische Kartoffeln in einem Top mit Gemüsebrühwürfel und Scheiben von einen dicken Lauchstange bissfest garen lassen. Dann das Ganze in eine Auflaufform geben und eine kleinen frische Ananas dazu in Würfeln geben. Das Ganze in den Backofen bei 175 Grad schieben und noch ½ THOMY HOLLANDAISE (légére) aus der Packung dazu geben. Frisches Bageutte in Scheiben schneiden und mit Walnussöl begießen und mit Rosmarin würzen. Dann den Fleur Rouge Käse in Stücken darauf geben und das Ganze auf das Rost in den Backofen legen und überbacken lassen! Alles fertig! Nun alles dekorativ servieren! Zum Schluss noch einen trockenen italienischen gekühlten Weißwein dazu reichen

Buon appetito!



„Wenn Hochwürden Don Camillo kocht, freut sich der Bürgermeister Peppone – Teil 7!“

„Don Camillos schnelle gebratene Krakauer-Wurst mit Senfsauerkraut!“

Essen für zwei Personen! Vier frische Krakauer-Bratwürste in Scheiben schneiden und ohne Fett oder Öl in eine Teflonpfanne geben und kurz anbraten, damit das Fett der Wurst sich in die Pfanne ergibt. Dann 300g Sauerkraut (fertig) dazu geben und das Ganze mit einem guten Schuss  „MAILLE“ mittelscharfen Senf und THOMY HOLLANDAISE (légére) anreichern. Das ganze schmoren lassen und immer wieder wenden. Nun alles dekorativ servieren! Zum Schluss noch einen trockenen italienischen gekühlten Weißwein dazu reichen

Buon appetito!


Mittwoch, 4. Oktober 2017





„Wenn Hochwürden Don Camillo kocht, freut sich der Bürgermeister Peppone – Teil 6!“

„Don Camillos Putenrollbraten mit Senfmandelkruste an großen Bandnudeln!“

Essen für zwei Personen! Kleiner Putenrollbraten beim Metzger bestellen und füllen lassen mit Dingen nach eigenem Geschmack. Den Rollbraten von beiden Seiten mit einem Pinsel mit „MAILLE“ mittelscharfen Senf bestreichen und dann von beiden Seiten würzen mit Zitronenpfeffer und Knoblauchstreu. In eine Auflaufform mit einem Schuss Olivenöl geben. Dann Mandelscheiben über den Braten geben. Das Ganze in den Backofen schieben und bei 175 Grad garen lassen. In der Zwischenzeit in einem Topf Wasser mit einem Gemüsebrühwürfel und zwei Knoblauchzehen geben. Langsam auf den Herd garen lassen. Stufe 2 -3! Rollbraten noch auf 200 Grad erhitzen und zu Ende garen lassen. Braten und Nudeln sind fertig! Nun alles dekorativ servieren! Zum Schluss noch einen trockenen italienischen gekühlten Weißwein dazu reichen

Buon appetito!